FAQ

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um SpendenSchweiz, dem Spendenportal von StiftungSchweiz. Dieser Bereich hilft dir dabei, schnell und unkompliziert die Informationen zu finden, die du benötigst. Wenn du weitere Fragen hast, steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung.

Deine Spende auf SpendenSchweiz

Als Privatperson, Organisation oder Unternehmen kannst du direkt über SpendenSchweiz an eine Organisation oder an ein Projekt deiner Wahl spenden.

Gib dazu im Suchfeld ganz oben in der Startseite von SpendenSchweiz den Namen der gewünschten Organisation ein oder suche anhand verschiedener Kriterien nach einer passenden Organisation. Wenn du die Porträtseite der Organisation aufgerufen hast, wirst du dort ein Spendenformular finden, das dir zum Spenden verschiedene Zahlungsoptionen anbietet und die für uns notwendigen Kontaktinformationen zu deiner Person aufnimmt.

Bitte beachte, dass die mögliche Höchstsumme an Spenden, die du innerhalb eines Kalenderjahres auf SpendenSchweiz spenden kannst, CHF 3’000 beträgt – unabhängig davon, ob dieser Maximalbetrag über viele Kleinspenden oder eine Grossspende zusammen kommt. Sobald der Höchstbetrag erreicht ist, werden weitere Spenden nicht mehr angenommen bzw. an die spendende Person zurückerstattet.

Von Spenden, die auf SpendenSchweiz getätigt werden, kommen bei der begünstigten Organisation 100% an, bis das Limit der Spesenfreiheit erreicht worden ist. Dieses Limit variiert je nach Abonnement der Organisation bei StiftungSchweiz und beträgt in der Stufe STARTER CHF 2’000, in der Stufe PRO CHF 5’000 und in der Stufe PARTNER CHF 10’000. Erst nach Überschreitung des Limits wird pro Spende eine Gebühr von je CHF 1.- pro Spende sowie eine Fair Fee von 3% auf den Spendenbetrag erhoben, um Drittkosten für Provider etc. zu decken.

Wenn du anonym spenden willst, ist dies möglich.

Wenn du bei uns eine Spende tätigst, nehmen wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben deine persönlichen und Kontaktdaten auf. Wenn du aber die Checkbox Anonym spenden aktivierst, werden diese Daten nicht mit der begünstigten Organisation geteilt, deine Spende erscheint dann im Reporting der Organisation als anonyme Spende.

Wenn du auf SpendenSchweiz eine Spende tätigst, erhältst du automatisch von uns eine Spendenquittung über den gespendeten Betrag. Diese Quittung ist aber nicht steuerrelevant.

Wenn du eine für die Steuererklärung relevante Spendenbescheinigung haben möchtest, kannst du im Spendenformular die Checkbox “Ich wünsche eine Spendenbescheinigung” aktivieren. Die von deiner Spende begünstigte Organisation wird dir dann zeitnah die Spendenbescheinigung zukommen lassen. Für eine solche Spendenbescheinigung ist es allerdings nötig, dass die vollständige Adresse im Spendenformular hinterlegt werden. Es ist nicht möglich für eine anonyme Spende einen Spendenbescheinigung zu erhalten.

Alle Transaktionen auf unserer Spendenplattform sind nach höchsten Sicherheitsstandards optimiert, um dir eine sichere Spendenmöglichkeit zu bieten. Jede Organisation wird manuell verifiziert und auf ihre Steuerbefreiung überprüft. Spenden und Spender werden in Bezug auf das Geldwäschereigesetzt geprüft.

Mehr zu unseren Prüfverfahren erfährst du im Blogbeitrag «Digitales Spenden – aber sicher», Fragen zur Datensicherheit werden im Blogbeitrag «Vorbereitet für die Zukunft: Datenschutz bei StiftungSchweiz» thematisiert.

Nein, für eine Spende auf SpendenSchweiz ist es nicht notwendig, bei uns registriert zu sein. Allerdings musst du beim Spenden einige persönliche Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Land, E-Mail-Adresse) sowie die entsprechenden Zahlungsinformationen hinterlegen.

Eine Registrierung bei SpendenSchweiz hat dann Vorteile für dich, wenn du weitere Spenden bei uns planst. Dann kannst du die o.g. Informationen abspeichern und musst sie nicht bei jeder Spende erneut eingeben. Auch kannst du in deinem Konto nachträglich Spendenquittung runterladen und wiederkehrende Spenden einrichten. Auch kannst du in deinem Nutzerkonto auf SpendenSchweiz interessante Organisationen und Projekte auf einer Merkliste speichern sowie deine Spendenaktionen und Bezahlmethoden verwalten.

 

Deine Spendenaktion auf SpendenSchweiz

Das Einrichten einer Spendenaktion auf SpendenSchweiz ist sehr einfach und innerhalb von 2-3 Minuten geschafft. Allerdings musst du auf SpendenSchweiz bereits registriert sein oder dich über https://spenden.stiftungschweiz.ch/register neu registrieren.

Sobald du registriert bist, kann du hier eine eigene Spendenaktion starten: https://spenden.stiftungschweiz.ch/spendenaktion/eigene-spendenaktion-starten

Mit wenigen Klicks hast du die Spendenaktion zusammengestellt und kannst sie entweder sofort publizieren oder erstmal als Entwurf speichern und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

Bitte beachte, dass bei einer Spendenaktion auf SpendenSchweiz nur Organisationen oder Projekte begünstigt werden können, die auch auf der Spendenplattform von SpendenSchweiz vertreten sind.

 

Ja, das kannst du natürlich – insofern du auf SpendenSchweiz registriert bist und deine Organisation auf der Spendenplattform SpendenSchweiz vertreten ist. Hierfür ist ein Abonnement der Stufe STARTER, PRO oder PARTNER bei StiftungSchweiz nötig.

Nein, es ist leider nicht möglich, auf SpendenSchweiz eigene Spendenaktionen für Privatpersonen zu starten . Es können nur Spendenaktionen gestartet werden für Organisationen oder Projekte, die auch auf der Spendenplattform von SpendenSchweiz vertreten sind.

Von Spenden, die auf SpendenSchweiz getätigt werden, kommen bei der begünstigten Organisation 100% an, bis das Limit der Spesenfreiheit erreicht worden ist. Dieses Limit variiert je nach Abonnement der Organisation bei StiftungSchweiz und beträgt in der Stufe STARTER CHF 2’000, in der Stufe PRO CHF 5’000 und in der Stufe PARTNER CHF 10’000. Erst nach Überschreitung des Limits wird pro Spende eine Gebühr von je CHF 1.- pro Spende sowie eine Fair Fee von 3% auf den Spendenbetrag erhoben, um Drittkosten für Provider etc. zu decken.

Über SpendenSchweiz

SpendenSchweiz ist die Spendenplattform von StiftungSchweiz, eine Initiative der Basler Philanthropy Services AG. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Menüpunkt “über StiftungSchweiz”.

Aktuell ist SpendenSchweiz nur in der Schweiz tätig. Entsprechend sind derzeit auf stiftungschweiz.ch nur Stiftungen aus dem Schweizer Handelsregister aufgeführt.

Nein, StiftungSchweiz ist keine Stiftung. Ursprünglich war StiftungSchweiz primär eine Plattform zur Stiftungsrecherche – daher der Name. Mittlerweile ist das Angebot vielfältiger und deckt alle Bereiche der Philanthropie ab.

Die Kategorisierung der Stiftungen basiert auf deren Zweckbeschrieb im Handelsregister. StiftungSchweiz segmentiert die Stiftungen nach Themenbereich, Zielgruppen, Wirkungsgebiet und vielem mehr. Diese Daten fliessen in die Filter der Suche und erlauben den Suchenden eine präzise Recherche. Mehr zur Suche und den Filtern lesen Sie auf der Funktionsseite der Stiftungssuche.

Konto

Du kannst dein Passwort auf der folgenden Seite zurücksetzen lassen und dich anschliessend mit einem neuen Passwort einloggen: Passwort zurücksetzen.

Sobald du dich auf spendenschweiz.ch registriert hast, kannst du auf deinem Konto (den Button dazu findest du oben rechts) deine persönlichen Angaben überprüfen und/oder ergänzen.

Damit keine unbefugte Person sich mit deiner E-Mail-Adresse auf unserer Plattform registrieren kann, musst du einmalig deine E-Mail-Adresse bestätigen, um unsere Plattform verwenden zu können. Du hast das Mail mit dem Bestätigungslink nicht erhalten? Das tut uns leid! Manchmal wird dieses durch deinen E-Mail-Provider abgefangen. Schreib uns ein kurzes Mail von deiner E-Mail-Adresse, die du bestätigen möchtest. Wir aktivieren deinen Account dann für dich.

Ist Ihre Frage nicht dabei?

Dann schreiben Sie gerne uns ein E-Mail oder starten den Support-Chat. Das produktbezogene FAQ für alle Nutzer:innen von StiftungSchweiz finden Sie hier: Support-FAQ